Im Studio für Klassisches Ballett, Kindertanz und Musicalshow werden künstlerische Bewegungskurse, teilweise mehrfach wöchentlich nachmittags und abends mit folgenden Inhalten und Zielen angeboten:

Tänzerische Früherziehung I
für Kinder von 3 – 5 Jahren, 60 min
Mittels bunter, bildhafter Geschichten und fröhlicher Musik erleben unsere jüngsten Tänzerinnen und Tänzer den Körper in seinen Bewegungsfunktionen zu erfassen. Dabei wird die Motorik der Kinder geschult, ihre Fantasie angeregt und ihre Erlebnisfähigkeit gefördert.
>> Kursanfrage per Email

Tänzerische Früherziehung II
für Kinder von 4 – 6 Jahren, 60 min
Dieser Kurs schließt direkt an die Tänzerischen Früherziehung I an. Spielerische Elemente und Disziplin vereinen sich, der Übergang zum Kinderballett ist fließend. Die Kinder lernen schon kurze Schrittkombinationen im Raum sowie erste Grundbegriffe und Bewegungen des klassischen Tanzes.
>> Kursanfrage per Email

Kinderballett I
für Kinder von 6 – 8 Jahren, 60 min
Kinderballett II
für Kinder von 9 – 13 Jahren, 60 min
Die Kinder trainieren ihrem Leistungsstand entsprechend in verschiedenen Klassen. Dort werden erste Übungen an der Stange und Schrittkombinationen im Raum erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende Bewegungsabläufe und Techniken des klassischen Tanzes. Die Tanztechnik wird auf spielerische Art vermittelt, so dass kein Leistungsdruck entsteht und der Unterricht als Spaß empfunden wird.
>> Kursanfrage per Email

Klassisches Ballett I
für Kinder und Jugendliche von ab 13 Jahren, 75 min
Das klassische Ballett ist eine Tanzform, die die Grundlage aller westlichen Tanzstile bildet. Mit “Exercise á la barre”, den Übungen an der Ballettstange und “Center Exercise” machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen und der Technik des klassischen Tanzes vertraut. Klassisches Ballett lehrt den Körper, sich in seiner elegantester Form auszudrücken. Im Training wird Kraft, Diszilplin, Koordinationsfähigkeit, Schnelligkeit sowie anmutige Bewegung geübt. Die aufrechte Haltung im klassischen Tanz ist außerdem eine ausgezeichnete Rückenschulung und beugt Haltungsschäden vor.Der Unterricht findet außerdem auf eine kindgerechte Art statt und wird durch Improvisationselemente aufgelockert. Er dient auch zur Vorbereitung auf den Spitzentanz.
>> Kursanfrage per Email

Klassisches Ballett II
für Jugendliche ab 16 Jahren, 90 min
Die Trainingszeit verlängert sich von 75 auf 90 min.
In diesem eineinhalb stündigen Kurs lernen und erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre klassische Tanztechnik.
>> Kursanfrage per Email

Klassisches Ballett I
für Jugendliche ab 16 Jahren sowie für Erwachsene Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, 90 min
Auch ohne Vorkenntnisse ist es möglich zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Klassischen Tanz zu beginnen. In diesem Kurs sind alle Willkommen, die ihre Talente auffrischen wollen, weil sie Klassisches Ballett vor vielen Jahren einmal getanzt haben. Auch für diejenigen, die als Kind davon geträumt haben und Ballett immer schon mal kennenlernen wollten, ist der Unterricht geeignet und natürlich für alle Ballettbegeisterten, die ein zusätzliches Trainingsangebot nutzen möchten. Der Unterricht umfasst ein intensives Training an der Stange, Übungen im Raum sowie die Einstudierung von Choreographien. Die Schrittfolgen und Tänze üben wir auch gerne hin und wieder zu aktueller Musik.
>> Kursanfrage per Email

Klasse für Spitzentanz, 60 min
Viele Mädchen träumen davon, anmutig wie eine Ballerina auf Spitzenschuhen zu tanzen. Der Tag, an dem sie zum ersten Mal die Bänder der begehrten Schuhe um ihre Fußgelenke binden dürfen, wird herbeigesehnt. Auf Spitze zu stehen ist gar nicht so einfach, darauf zu tanzen ein hartes Stück Arbeit. Spitzentanz ist eine Ergänzung zum klassischen Ballett, ihn zu erlernen setzt eine klassische Grundausbildung und ein Mindestalter von 12 Jahren voraus. Außerdem sollte der zweite große Wachstumsschub der Tänzerinnen abgeschlossen und ihre Muskulatur ausreichend gekräftigt sein, damit Füße und Gelenke keine gesundheitlichen Schäden davontragen.
>> Kursanfrage per Email